Zum Inhalt springen
SKARVELIS Logo
  • Start
  • Die Olivenernte
    • Die Ölgewinnung
    • Die Lagerung des Olivenöls
    • Güteklassen
    • Olivenöl und Gesundheit
  • Fragen und Antworten
    • Die Mani
    • Griechischer Tannenhonig Elato Vanilla
    • Wildblütenhonig aus dem Parnonagebirge ( Mani, Peloponnes )
    • Die Kalamata Olive
    • Die Koroneiki Olive
  • Kundenmeinungen
  • Partner
  • Gallery
SKARVELIS /Images tagged "750-ml-flasche"

Images tagged "750-ml-flasche"

750 ml Flasche.JPG

[Show as slideshow]

Choose language

Warum ist Olivenöl in diesem Jahr so teuer geworden?

Sie werden sich sicherlich schon gefragt haben, warum Olivenöl 2024 so teuer geworden ist

und warum unsere Qualitätskontrolle heute wichtiger ist denn je.

Wie jede Krise ist auch diese multifaktoriell bedingt.

Das „auslösende Ereignis“, d.h. das Ereignis, das die Preise in die Höhe schießen ließ, waren die ungewöhnlichen Wetterbedingungen. Nach einem guten Jahr – der letztjährigen Ernte – folgte ein lang anhaltender Kälteeinbruch, der die Olivenbäume „verwirrte“.

Den größten Schaden haben jedoch die lange Trockenheit und die extremen Hitzewellen von extremer Intensität und Dauer in diesem Sommer angerichtet, vor allem in den Ländern des östlichen Mittelmeers – und insbesondere in den drei größten Olivenölproduzenten der Welt, Spanien, Italien und Griechenland.

Olivenbäume neigen dazu, in Dürre- und Hitzeperioden ihre Früchte abzuwerfen oder weniger zu produzieren, um ihren Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten und zu überleben. Genau das haben sie in diesem Jahr getan, allerdings mit der Besonderheit, dass auf die extreme Hitze und Dürre weitere extreme Ereignisse folgten, wie Überschwemmungen, Hagel – bis zur Größe einer Orange! – und orkanartige Winde, die den Olivenbäumen großen Schaden zufügten

Diese Situation treibt die Kosten um mehr als das Doppelte in die Höhe, denn auch die Produktion verteuert sich 1:1 in den Mühlen, die Arbeiter verlangen doppelten Lohn und die Transportkosten sind um das dreifache gestiegen.

Daher müssen auch wir von Skarvelis Olivenöl reagieren, um Euch weiterhin ein frisches und gesundes Olivenöl anbieten zu können.

Einerseits können wir in diesem Jahr nicht die übliche Menge an Olivenöl bereitstellen, die unseren Anforderungen entspricht; andererseits müssen wir die Preise erhöhen, um zumindest unseren Lebensunterhalt zu sichern.

Das ist eine schwierige Zeit für alle.

Wir danken Euch für Euer Verständnis und Eure Treue.

 

Die gute Nachricht am Ende:

Es ist für uns undenkbar und unakzeptabel, dass es Kompromisse oder alternative Wege und Mischungen von Ölen gibt.

Wie immer wird die Skarvelis Olivenöl Charge 2024/2025 eine geschlossene Jahresernte sein, die sowohl Qualität als auch Reinheit garantiert – und wie immer wird es Ihnen sehr gut schmecken.

Vertrauen ist gut…

Besser kontrolliert: Wir lassen unser Olivenöl auf Säuregehalt und Frische testen, um sicherzustellen, dass es ausgezeichnet ist.

 

Olivenöl Analyse 2024

Skarvelis Olivenöl Analyse 2024

Unsere Produkte

Pinienhonig
Erdbeerbaumhonig

Tannenhonig
Wildblütenhonig
Wildblütenhonig

Dunkler Balsamico Essig
Weißer Balsamico Essig

Meersalz
Adler Oliven

Schwarze Kalamata Oliven
Grüne Kalamata Oliven

3l und 5l Kanister Olivenöl
750 ml Flasche Olivenöl

Skarvelis Olivenöl

Berurteilung unserer Kalamata Oliven von Tagesspiegel Genuss

 

Ein Bericht über unser Olivenöl im „Tagesspiegel Genuss“

Ein Bericht der Beriner Morgenpost

Berliner Morgenpost 2016

Marktplatz Charlottenburg pdf

 

Wochenmarkt Karl-August-Platz

Infos

  • AGB´s
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen
  • Cookie Policy
  • Echtheit von Bewertungen
SKARVELIS OLIVENÖL © 2015Datenschutzvereinbarungen
Ein Theme von SiteOrigin